PlatzDa! ist hannovercyclechic pps placemaking Initiative

Initiativen für lebenswerte Städte weltweit: #2 Placemaking – Project for Public Spaces aus den USA

Project for Public Spaces (PPS) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen dabei zu helfen, öffentliche Räume zu schaffen, zu erhalten und starke Gemeinschaften aufzubauen. PPS ist die Zentrale der globalen „Placemaking“-Bewegung und verbindet Menschen mit Ideen, Ressourcen, Fachwissen und Partnern, die die Plätze und Straßen in unseren Städten und Dörfern als Schlüssel zur Bewältigung unserer größten Herausforderungen sehen.

Mehr über Placemaking unter www.pps.org oder bei FacebookInstagramTwitter.

PPS-Gründer Fred Kent gibt im folgenden Video Einblicke in sein Interesse am öffentlichen Raum, warum dieser Raum so wichtig ist, wonach es zu suchen gilt und wie Veränderungen gelingen.

Der ganze Artikel „Public Space is for lovers“ zum Nachlesen.

Was wäre, wenn wir unsere Gemeinden um öffentliche Plätze herum aufbauen würden?

weiterlesen

Werbung

Initiativen für lebenswerte Städte weltweit: #1 URB-I : URBAN IDEAS aus Brasilien

URB-I :  URBAN IDEAS aus Brasilien möchte die Stadtplanung weltweit demokratisieren und hat auf der Website www.urb-i.com eine beeindruckende Vielfalt an Beispielen gelungener Transformationen von städtischen Orten gesammelt, selbst umgesetzt oder auch einfach nur über die Google-Timeline mit Vorher-Nachher-Bildern dokumentiert.

Urb-i bei Facebook, Instagram, Twitter, Youtube und Pinterest.

Wer hat Lust, auch in Hannover Vorher-Nachher-Bilder über die Google-Timeline zu machen? Interessant wäre z. B. der Klagesmarkt, die Goseriede oder der Marstall.

weiterlesen

PlatzDa! feiert mit der HannovAIR Connection einen gelungenen Auftakt

Am vergangenen Samstag, den 10.06.2017, veranstaltete die HannovAIR Connection unter dem Motto Lüftje Lage eine Auftaktveranstaltung in Sachen Luftreinhaltung auf dem Opernplatz in Hannover. Wir berichteten bereits über HannovAIR hier auf dem Blog. 

Die positive Medienberichterstattung, das gute Wetter und der rege Zuspruch für unser gemeinsames Engagement macht Lust und Mut mit noch mehr Lüftje Lage für Durchzug in den Räumen und Köpfen der Politik und Verwaltung zu sorgen und das Stadtklima nachhaltig zu verbessern… 😉

weiterlesen

LÜFTJE LAGE Logo vor blauem Himmel

LÜFTJE LAGE Für klare Luft in Hannover – HANNOVAIR am 10.06.17 um 12 Uhr auf dem Opernplatz

Atemluft ist ein hohes Gut!

Das Netzwerk

wird am 10.06.17 um 12 Uhr auf dem Opernplatz eine Kundgebung (LINK zur Facebook-Veranstaltung) unter dem Motto

LÜFTJE LAGE - Für klare Luft in Hannover

veranstalten, da wie in vielen deutschen Städten auch in Hannover die gesetzlich vorgeschriebenen Stickoxid-Werte regelmäßig überschritten werden.

Die übergeordneten Ziele der HannovAIR Connection:

  • Saubere Luft: Wir fordern von der Stadt Hannover Luftschadstoffe effektiv zu reduzieren.

  • Transparenz: Wir haben ein Recht auf Information und Aufklärung über diese Gesundheitsgefahren.

  • Verkehrswende: Wir verlangen die zügige Einleitung einer nachhaltigen Verkehrswende.

Als Vorbild dient das Bürgerbegehren „Sauba sog i. Reinheitsgebot für Münchner Luft des Green City e. V. Wir berichteten bereits in diesem Blogbeitrag über die erfolgreiche Kampagne.

weiterlesen

PlatzDa! ist hannovercyclechic-Blog Sauba sog i. Reinheitsgebot für Münchner Luft

„Sauba sog i.“ Reinheitsgebot (nur) für Münchner Luft?

In Deutschlands Süden lässt das Bürgerbegehren „Sauba sog i. –  Reinheitsgebot für Münchner Luft“ aufhorchen und die Menschen in der Stadt München hoffentlich bald aufatmen.

In nur sechs Wochen hat das Bündnis für saubere Luft die Hälfte der nötigen Unterschriften für das Bürgerbegehren „Sauba sog i. Reinheitsgebot für Münchner Luft“ gesammelt. Noch bevor das Bündnis für saubere Luft die nötigen 32.000 Unterschriften an die Stadt übergeben konnte, gibt diese nach – und übernimmt nach jahrelangem Zögern die Forderungen des Bündnisses:

weiterlesen

UPDATE: Linden als lebenswertes Quartier der Zukunft?!

Loic Besnier, PlatzDa!-Mitmacher und in Linden lebender, gebürtiger Franzose, stellt die Ergebnisse des 2015 erarbeiteten Konzeptes „Auf dem Weg zum Quartier der Zukunft, Linden als Leuchtturmprojekt?“ vor. (Mehr Pläne siehe weiter unten im Beitrag)

Loic wird am 09.02.17 ab 18.00 Uhr vor der Veranstaltung „Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen und (Städten)?“ im Lindener Rathaus mit Plänen und Unterlagen Interessierten im Gespräch Auskunft geben und Fragen beantworten.

platzda-aktivisten-loic-besnier-und-sabine-weber

Für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Quartier sowie einen ambitionierten Klimaschutz wünschten sich Loic und die übrigen Beteiligten von der Stadt Hannover die Umsetzung folgender (teilweise nachträglich ergänzter) Empfehlungen:

weiterlesen

platzda-podiumsdiskussion-am-9-2-17-um-18-30_seite_1

Bundesweit anerkannter Mobilitätsexperte auf dem Podium bei „Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?“

Stolz dürfen wir verkünden, dass Herr Prof. Heiner Monheim seine Teilnahme an unserer Podiumsdiskussion

Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?

am 09.02.2017 um 18.30 Uhr im Lindener Rathaus zugesagt hat.

weiterlesen

linden

Schöne Bescherung: Die Linden-Limmer Stiftung unterstützt unser Engagement

Bei der Auftaktveranstaltung von HannoverMachen haben wir Frau Erdmuthe Fischer von der Linden-Limmer Stiftung kennengelernt. Frau Fischer berichtete uns, dass die Stiftung Projekte fördert, die sich für das Miteinander im Stadtteil einsetzen.

Da fühlten wir uns angesprochen, haben das unkomplizierte Antragsformular auf der Homepage heruntergeladen, ausgefüllt und per Mail abgeschickt. Zwei Tage später erhielten wir die freudige Nachricht:

Unsere Podiumsdiskussion im Lindener Rathaus am 09.02.2017 zum Thema „Wie wollen wir leben in unseren Stadtteilen (und Städten)?“ wird von der Linden-Limmer Stiftung mit 250 € unterstützt.

weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, los... Mobilitätswende in Hannover

Auf die Plätze, fertig, los… Im Schneckentempo und mit Humor zur Mobilitätswende in Hannover?

Eine Schnecke und ein Weihnachtsbaum symbolisierten bei unserer „Auf die Plätze, fertig, los…“ -Aktion gestern auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover-Linden das Tempo, in dem Hannover seine Mobilitätswende zu einer Umwelt- und Nerven schonenderen Mobilität vollzieht… oder eben auch nicht! Einen Film der Aktion gibt es hier zu sehen.

Auf die Plätze, fertig, los... Mobilitätswende in Hannover

Marc, im „Nebenberuf“ übrigens Tatort-Statist, in der Rolle der Schnecke und sein Sohn Justus als Weihnachtsbaum mit Hut, brachten die Passanten, den ein oder anderen Autofahrer und auch uns zum Schmunzeln.

weiterlesen

hannovercyclechic PlatDa! HAZ Stadtanzeiger West

Veranstaltung mit hannovercyclechic: Gesund durch Stadtplanung?

…fragen sich die PlatzDa!-Aktivisten (Hier ein Film einer PlatzDa!-Aktion) ja schon seit längerem und deshalb darf hannovercyclechic als Vertreter derselben seinen Senf bei folgender Veranstaltung dazugeben:

Gesund durch Stadtplanung? – Ein Dialogabend im Rahmen des Novembers der Wissenschaft

weiterlesen