hannovercyclechic-er- standard von radwegefurten in hannover

hannoverCYCLCE ‚Better in the Block‘ #9: Neuer Standard bei Radwegfurten?!

hannovercyclechic schwante schon während der Bauphase, dass die Stadt Hannover am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg etwas Großes vollbringt. Konnte es aber gar nicht glauben und fuhr regelmäßig an der Baustelle vorbei, um zu lunsen.

Und dann irgendwann war klar: Hannover ist in der Lage, dem Radverkehr eindeutig und dazu noch mit baulichen Maßnahmen — fast schon nach niederländischem Vorbild — Vorrang einzuräumen. Respekt und Applaus von der ganzen hannovercyclechic-eria!

Die Bildergalerie zeigt die neue Radwegefurt an der Gilde Parkbühne bzw. der Swiss Life Hall. Sicherheit und Komfort entstehen für Radfahrer und Fußgänger durch folgende gut gemachte, bauliche (!) Lösungen:

weiterlesen

Werbung

hannoverCYCLCE ‚Better in the Block‘ #8: Am Siloah vorbei, …

…ohne ins Siloah zu kommen, dank Protected Bike Lanes, wie in den USA bzw. baulich vom Autoverkehr separierten Radwegen bis zum Schwarzen Bären. So geht ’s in Frankreich: Baulich getrennte Radwege in Hossegor

Der Verkehrsminister von NRW vonner SPD hat nach einem Besuch in den USA, genauer gesagt in Chicago, die Vorteile von Protected Bike Lanes erkannt. Kostengünstig und schnell bescheren sie den Radfahrern und denen, die es werden wollen oder sollen einen geschützten Bereich des Verkehrsraumes. Hier der WDR-Artikel mit dem Interview des Ministers im Film.

Und ehe irgendwer im Rathaus sagen kann, das ginge nicht in Hannover, zeigt hannovercyclechic mal eben, wie es geht und flutscht und schnurrt, wenn Schostok, Bodemann und Bode nur wollen.

weiterlesen

hannovercyclechic haz stadtanzeiger west kommentar zur gruenen banane teaser

hannoverCYCLCE ‚Better in the Block‘ #7: R. Meise hat ’ne M…

…nenene, nicht was Ihr denkt, obwohl hannovercyclechic zugegebenermaßen selten eine Pointe auslässt!

Herr Meise hat eine ‚Marotte‘. Er isst gern den Zuckerkuchen vom Café Mönike aus Linden-Mitte, mit Kirschen vom — wie Meise betont — eigenen Baum!

hannovercyclechic haz stadtanzeiger west kommentar zur gruenen banane

Quelle: HAZ – Stadtanzeiger West vom 30.06.2016

Und hier das Stadtgespräch im Stadtanzeiger West der HAZ, wie es auch hätte, hätte, Fahrradkette… sein können:


STADTGESPRÄCH

VON hannovercyclechic


Von Quittengelee und Bananen

(Nane, nane, Du alte Frucht ich pell‘ Dich: LINK zum Beitrag über die Grüne Banane der Lindener Grünen auf diesem Blog)

Vor ein paar Tagen war es an der Zeit ein paar Freunden der hannovercyclechiceria in der List eine Freude zu machen. Also holte ich ein Glas Quittengelee, mit Früchten aus dem wohlgemerkt eigenen Garten aus dem Keller vom Nachbarn (!) und wollte vier Tortenböden für eine dreistöckige Quittengeleetorte dazu kaufen. Beim Café Mönike in der Falkenstraße. Wie immer. Denn auch wenn ich mittlerweile nicht mehr in fußläufiger Entfernung vom Mönikes wohne — Mönikes bleibt hannovercyclechic treu. (Wer bleibt jetzt wem treu?) Bis zu diesem Zeitpunkt. Mit der Zeitung in der Hand überlegte ich, wie ich trotz Baustellen am Lindener Markt und Schwarzen Bär Mönikes erreiche. Und wie ich von dort aus weiterfahre. ‚Hannover wird zur Großbaustelle‘ las ich — und die Namen zahlreicher Straße, die ich zu passieren gedachte. (Unglaublich aber wahr: Dass Meise mit dem Auto fahren will, wird erst gar nicht erwähnt! Ist ja eh klar,… klaro!)

Falscher Einwurf, Aufschlag, Hase? So hätte, hätte, Nabenfette der Beitrag auch weitergehen können…

weiterlesen

hannoverCYCLE Better in the Block am maschsee (2) nachher

hannoverCYCLCE ‚Better in the Block‘ #6: Radfahren am Maschsee, ein Fest?

Wie Herrn Bode dem Tiefbauamtsleiter der Stadt Hannover nach der gemeinsamen Podiumsdiskussion beim Autofreien Sonntag versprochen (Audiodatei der Diskussion hier auf diesem Blog) hier ein weiterer hannoverCYCLCE ‚Better in the Block‘-Vorschlag. Wieder geht es darum mit begrenztem Aufwand größtmöglichen Nutzen für den Radverkehr und die Fußgängerinnen zu erzielen. Diesmal am südlichen Maschseeufer:

hannoverCYCLE Better in the Block am maschsee (1) vorher

Südliches Rudolf-von Bennigsen-Ufer am Maschsee zur Zeit

weiterlesen

hannovercyclechic limmerstraße mit separatem radweg

‚Heißes Eisen Limmerstraße‘ oder doch lieber ’nen lauwarmen Kakao…

Für einen Beitrag über den Zankapfel Limmerstraße in Big Apple-Linden gibt es folgende Prämissen ohne die eine weitere Beschäftigung aus Sicht von hannovercyclechic keinen Sinn macht: Friss oder stirb, Django, …oder trink Deinen Kakao auch, wenn er zu heiß ist! (Lucky Luke und Billy the Kid…)

hannovercyclechic lucky luke und billy the kid trinkt euern kakao

aus ‚Lucky Luke, Billy the Kid‘ Copyright Egmont EHAPA Morris & Goscinny

Die Voraussetzungen:

1. Die Stadtbahn kann auf dem Stück der Limmerstraße, die ‚Fußgängerzone‘ ist, nicht die Bedeutung behalten, die vornehmlich die gute alte Tante SPD ihr zumisst. Sprich, das Tempo der Bahn muss auf ein Fahrradtempo von max. 15 km/h verringert werden. (Die SPD hat nach hannovercyclechic-Kenntnisstand leider auch nicht die Position, den ÖPNV steuerfinanziert für alle kostenlos nutzbar zu machen. Obwohl das mal eine ordentliche Umverteilung von oben nach unten zugunsten derjenigen wäre, die auf den ÖPNV angewiesen sind!)

weiterlesen

hannovercyclechic stop-and-go-furt stadionbrücke

hannoverCYCLE ‚Better in the Block‘ #4: Nicht ‚Lust auf Fahr­rad‘, eher ‚Frust aufm Fahr­rad‘!

…oder ‚It ain’t copenhagenize at all an der Stadionbrücke!‘ (vgl. www.copenhagenize.com)

Auf dem Nachhauseweg, erschöpft vom vergangenen, so sonnigen Sonntag im Ricklinger Freibad, kreuzte die hannovercyclechic-eria die Stadionbrücke bzw. versuchte es. Nach Überwindung des seit Jahren oder besser Jahrzehnten maroden, durch Wurzeln aufgeworfenen Radweges oberhalb der Ihme in Richtung Siloah-Krankenhaus noch vor der Querung der Straße ‚Stadionbrücke‘ hieß es Stop, Stop, Stop! Die Autos zogen vorbei und es hieß Warten, Warten, Warten! Bilder sagen mehr als Worte…

Während des Wartens entzifferte hannovercyclechic-chen, stolzer Erstklässler, den Text auf dem Plakat an der Litfaßsäule auf der gegenüberliegenden Straßenseite: L-u-s-t   a-u-f   F-a-h-r-r-a-d und sagte unvermittelt: ‚Hier zu Warten, Papa, habe ich aber gar keine Lust, ich bin müde, ich will nach Hause!‘

weiterlesen

Neue Serie: hannoverCYCLE ‚Better in the Block!‘ #1… UPDATE!!!

Gleich der erste Beitrag der Serie hannoverCYCLE  ‚Better in the Block!‘ schlägt ein wie eine (Saat-)Bombe, zieht Kreise wie ein ins Wasser geworfener Stein oder der Flügelschlag eines Schmetterlings nach Buddha und die Stadt lässt, tatataaaa, tatsächlich Taten folgen.

hannovercyclechic bettercyclingblog falkenstrasse 2 nacher

Der im Beitrag Neue Serie: hannoverCYCLE  ‚Better in the Block!‘ #1… vorgeschlagene Radweg auf der Egestorffstraße wird umgesetzt, die Parkplätze entfallen zugunsten eines Radweges und die Planung ist bereits weit fortgeschritten, wie das nachfolgende Bild zeigt. (Link zur Planung der Stadt bzw. infra)

weiterlesen

hannoverCYCLE ‚Better in the Block‘ #3; Badenstedter Straße mit geschütztem Radweg

‚Mach et, Otze‘, ein geflügelter Satz für Fußballnerds, leitet den dritten Beitrag in der Reihe hannoverCYCLE ‚Better in the Block‘ ein! Bisher erschienen sind: ‚Band 1 Asterix, der Gallier‘, ups, falscher Blog… (Für Marc) Also nochmal… Bisher erschienen sind:

Aber zurück zu Otze und rauf auf die Badenstedter Straße, die zur Zeit von Linden aus in Richtung stadtauswärts nach Badenstedt wie auf dem folgenden Bild aussieht:

hannovercyclechic Badenstedter Straße mit geschütztem Radweg vorher

Badenstedter Straße in Hannover bisher

Diese fulminante Breite der Badenstedter Straße sollte die Stadt gerade dazu verleiten, einen baulich geschützten Radweg einzurichten, der mit den folgenden Vorteilen:

  • einfachste Mittel wie Farbe zur Kenntlichmachung, das ist ein Radweg und nix anderes
  • eingelassene Bordsteine, die gerade Kinder das unbegleitete, sichere Radfahren erlaubt
  • automatisch asphaltiert ist, und kein nach zwei Jahren rumpeliger, gepflasteter Radweg!
  • Fußgängern oberhalb der Straße mehr Raum lässt
  • eine aufwendige Sanierung des vorhandenen, maroden Radwegs unnötig macht
  • und na gut, ausnahmsweise mal, 😉 das Autofahren weiterhin uneingeschränkt zulässt

weiterlesen

hannovercyclechic erobert radio106,5leinehertz

hannovercyclechic live bei radio106,5leinehertz zum Nachhören und Nachlesen, TEIL 2

hannovercyclechic war am 27.04.2016 bei radio106,5leinehertz in der Sendung ‚Nachgefragt‘ zu Gast. Vielen Dank an die RedAkteuRin Bettina Kühling für die Einladung und die Möglichkeit eine Lanze für den Radverkehr im Allgemeinen und in Hannover im Besonderen brechen zu dürfen!

Hier TEIL 2 (Link zu Teil 1) des Interviews zum Nachhören:

…zum Nachlesen und hier der Livestream von radio106,5leinehertz!

Bettina: hannovercyclechic ist ein Blog, der die Fahrradkultur in Hannover fördern will, um Hannover noch liebenswerter zu machen als es ohnehin natürlich schon ist. Gefühlt wird in Hannover und um Hannover schon sehr viel getan. Eben auch durch das Handlungskonzept Radwegenetz. Veranstaltungen wie der autofreie Sonntag, Velocity-Night usw. Seht ihr das genauso? Wird aus eurer Sicht bereits genug oder viel getan? weiterlesen

hannovercyclechic erobert radio106,5leinehertz

hannovercyclechic live bei radio106,5leinehertz zum Nachhören und Nachlesen, TEIL 1

hannovercyclechic war am 27.04.2016 bei radio106,5leinehertz in der Sendung ‚Nachgefragt‘ zu Gast. Vielen Dank an die RedAkteuRin Bettina Kühling für die Einladung und die Möglichkeit eine Lanze für den Radverkehr im Allgemeinen und in Hannover im Besonderen brechen zu dürfen!

Hier TEIL 1 des Interviews zum Nachhören als MP3-Datei bei YouTube und hier zum Nachlesen:

Anmoderation Bettina Kühling: ‚Viele Hannoveraner waren durch den Streik aufgerufen, ihr Fahrrad aus dem Keller zu holen. Gerade in der letzten Woche hat die Region Hannover eine erste Bilanz zum Handlungskonzept „Umsteigen Aufsteigen“ gezogen. Damit soll der Radverkehrsanteil bis zum Jahre 2025 auf über 20 % steigen. Oliver Thiele des Blogs www.hannovercyclechic.wordpress.com reicht das bei weitem nicht aus. Er möchte in Hannover Kopenhagener Verhältnisse schaffen und wird uns jetzt Rede und Antwort stehen.‘

hannovercyclechic: Hallo Bettina, hallo liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, ich freue mich über die Einladung!‘

Bettina: ‚Was hat Kopenhagen was Hannover aus Eurer Sicht in Sachen Radverkehr was Hannover nicht hat?‘

weiterlesen