Stand der Dinge: Am 27.06.2016 ist die Baustelle am Schwarzen Bären zur Verbreiterung des Fuß- und Radweges auf der stadtauswärts führenden Seite des Capitol-Hochhauses eingerichtet worden. So wie es zur Zeit vor Ort aussieht wird die Rechtsabbiegespur in die Blumenauer Straße nur auf einer Länge von 50m vor dem Capitol und REWE City zurück gebaut. Der Bezirksrat Linden-Limmer hatte auf Antrag der Grünen im Stadtetil die Umwidmung der Autospur auf der gesamten Brückenlänge beschlossen!

Die Chance, eine Autospur über die gesamte Brückenlänge in einen asphaltierten, 2,50 breiten, baulich vom MIV getrennten Radweg nach Kopenhagener oder niederländischem Vorbild umzuwandeln, ist damit leider vertan. Der Bezirksrat Linden-Limmer hatte wie erwähnt mehrheitlich für diese Lösung votiert, die Verwaltung aber dagegen votiert. Die Autos könnten sich auf die Kreuzung Gustav-Bratke-Allee/Humboldstraße zurückstauen. Als wenn das die einzige Kreuzung wäre, an der sich durch den überbordenden Autoverkehr, one (Wo-) man in one car, der Verkehr staut. Da fragt sich hannovercyclechic ernsthaft wer hier im Ländle oder besser im Städtle das Sagen hat, die gewählten Politiker oder die Verwaltung.
Vgl. auch Banane, Nane, Nane, Du alte Frucht ich pell‘ Dich!? Was wird die Verwaltung als Argument vorbringen, wenn der Bezirksrat Linden-Limmer beschließt, dass die Parkplätze auf dem Lindener Markt unter den Bäumen entfallen sollen. Gespannt und gebannt abwartend…, auch was auf der stadteinwärts führenden Seite vor dem ‚Harp‘ getan wird, wo die Situation nur etwas weniger desaströs ist:
(Kinder, wie die Zeit vergeht! und mehr zur Vorgeschichte im Beitrag: Schwarz, schwärzer, am schwärzesten Quelle der Grafiken: Blog von Daniel Gardemin)
Hier der Beitrag vom 6. Februar 2016 in voller Länge:
weiterlesen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …